Die Bürgerinitiative Stauferland hateinen offenen Brief an den MinisterpräsidentenWinfried Kretschmannunterzeichnet.Der Verein Mensch Natur hat an den Baden - Württembergischen Minister- präsident Winfried Kretschmann einen offenen Brief verfasst zu den dringenden Problemen der Energie- wende, insbesondere dem geplanten Ausbau der Windkraft. Dieser Briefwird von 30 Bürgerinitiativen, Vereinen und Verbänden unterstützt:Offener Brief an MP Winfried Kretschmann
ARTE Future zeigt den Film "Die Wärmemacher"Die Wärmenutzung hat den größten Anteil am Energieverbrauch. Dass Abwärme aus Industrieprozesse ein großes Potential zur Deckung des Strombedarfes haben kann, wird in einem Beitrag von Arte-Future deutlich, mit dem Titel"Die Wärmemacher". Der Film ist im ZDFplanet-e anzuschauen:Link
Landschaftspanorama VoralbEs zeigt den komplett einsehbaren Albtrauf von der Hochebene des Michelbuch aus gesehen, nördlich derGemeinde Birenbach, im Kreis Göppingen. Die Bildmitte entspricht Süden, der linke Bildrand liegt in NO.Hier stellt sich schon die Besonderheit der Landschaft mit seinen Hochebenen am Rande des Schurwaldesdar. Ähnliche Ausblicke bieten die Hochebenen bei Börtlingen, Adelberg, Wangen, Holzhausen undDiegelsberg. Hier können die tiefer gelegenen Ebenen bei Sparwiesen, Hattenhofen und Schlierbacheingesehen werden.Der Blick schweift vom 22 km entfernten Rosenstein in nordöstlicher Richtung bis weit in die Landschaftenzwischen Schwäbische Alb und Schwarzwald in 60 km Entfernung. Herausragend sind die drei Kaiserbergeals Zeugenberge der Schwäbischen Alb, der 9 km entfernte Rechberg, 12 km entfernte Stuifen und 5 kmentfernte Hohenstaufen.Fotopanorama StauferlinienDiese Bild zeigt eine Lichtinstallation des Künstlers Walter Giers aus Schwäbisch Gmünd, anlässlich derNeueröffnung des Wäscherschlosses am 29. Mai 2011, in Verbindung mit dem Gedenken an die Staufer.Die Lichtinstallation verbindet mit Laserlinien die wichtigen staufischen Gedenkstätten, das Kloster Lorchund das Wäscherschloß mit dem Hohenstaufen. Sie markiert die touristische Saisoneröffnung derGesellschaft für Staatliche Schlösser und Gärten (SSG), Baden-Württemberg. Der Ort Wäschenbeurenliegt erleuchtet in einer Senke vor den drei Kaiserbergen, Rechberg, Stuifen, Hohenstaufen. DieBlickrichtung geht von der Anhöhe über Wäschenbeuren zwischen Michelbuch und Galgenberg gegenOsten.Landschaften des VoralbgebietesBlick von der Kuchalb zum Hohenstaufen über Ramsberg, Staufen Eck und Rehgebirge.Blick von Rattenharz am Kaisersträßle nach Wäschenbeuren zum Hohenstaufen. Das hier geplante Vorranggebiet der Region Stuttgart Standort GP-02 Wäschenbeuren ist herausgefallen. Dennoch bleiben solche unverbaute Landschaftsbilder durch die geplanten Standorte im Albvorland, im Schurwald und auf der Schwäbischen Alb bedroht.
Schreiben Sie eine E-Card an Ihre Landtags- und BundestagsabgeordneteBitte senden Sie Ihren Kandidaten im Wahlkreis (und nach Möglichkeit auch weiteren) regelmäßig eine andere der 18 vorbereiteten E-Cards.Wenn Sie neben der vorbereiteten Botschaft noch eine persönliche Nachricht hinzufügen möchten, können Sie das tun, Das Formular ist sehr einfach auszufüllen.Die E-Cards finden Sie hier: Link zur AuswahlEine Anleitung finden Sie hier: Link zur AnleitungDie Übersicht der Kandidaten der jeweiligen Länder finden Sie hier: Link zu den Kandidaten
DIE BÜRGERINITIATIVE STAUFERLAND WAR DABEI Wir waren ab 10:00 Uhr auf dem Schillerplatz in Göppingen zu finden.Dort hatten wir mit dem Verein Mensch Natur einen Infostand aufgebaut. Weitere Info hier.