Die Bürgerinitiative Stauferland hateinen offenen Brief an den MinisterpräsidentenWinfried Kretschmannunterzeichnet.Der Verein Mensch Natur hat an den Baden - Württembergischen Minister- präsident Winfried Kretschmann einen offenen Brief verfasst zu den dringenden Problemen der Energie- wende, insbesondere dem geplanten Ausbau der Windkraft. Dieser Briefwird von 30 Bürgerinitiativen, Vereinen und Verbänden unterstützt:Offener Brief an MP Winfried Kretschmann
ARTE Future zeigt den Film "Die Wärmemacher"Die Wärmenutzung hat den größten Anteil am Energieverbrauch. Dass Abwärme aus Industrieprozesse ein großes Potential zur Deckung des Strombedarfes haben kann, wird in einem Beitrag von Arte-Future deutlich, mit dem Titel"Die Wärmemacher". Der Film ist im ZDFplanet-e anzuschauen:Link
Schreiben Sie eine E-Card an Ihre Landtags- und BundestagsabgeordneteBitte senden Sie Ihren Kandidaten im Wahlkreis (und nach Möglichkeit auch weiteren) regelmäßig eine andere der 18 vorbereiteten E-Cards.Wenn Sie neben der vorbereiteten Botschaft noch eine persönliche Nachricht hinzufügen möchten, können Sie das tun, Das Formular ist sehr einfach auszufüllen.Die E-Cards finden Sie hier: Link zur AuswahlEine Anleitung finden Sie hier: Link zur AnleitungDie Übersicht der Kandidaten der jeweiligen Länder finden Sie hier: Link zu den Kandidaten
Das Thema Windkraft ist vielschichtig und komplex. Allein die technischen Voraussetzungen für denBau der Anlagen und die Schaffung eines flexiblen Stromnetzes sind auf Anhieb schwer zu überblicken.Hinzu kommt noch die politische Dimension, die durch kaum zu durchschauende Gesetze,Verordnungen und Regelungen in letzter Konsequenz für die Bevölkerung schwer zu begreifen ist.Nachfolgend wollen wir versuchen, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.WindenergieWie funktioniert eine Windkraftanlage, welche Infrastruktur ist notwendig, sind die Anlagen bei unswirtschaftlich zu betreiben? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie unter Windenergie.Risiken der WindenergieDie Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Landschaftsbild, Natur und Umweltschutz und auf dieGesundheit des Menschen, werden unter Risiken der Windenergie betrachtet. Politik mit SystemStellen Sie sich vor, Ihre Firma würde ein Produkt herstellen, z. B. eine Fliegenklatsche aus Holz.Dieses Produkt würde einen gesetzlich garantierten Preis bekommen, der über dem Ihrer Konkurrenzliegt. Auch würde jeder, der mit Fliegenklatschen handelt, gesetzlich verpflichtet sein, Ihr Produktvorrangig zu vertreiben.Wenn Sie neue Produktionsstätten errichten wollten, könnten Sie gesetzlich privillegiert imAussenbereich überall bauen. Wenn noch keine Infrastruktur für den Vertrieb bereitstünde, würden SieEntschädigungszahlungen für Ihre Produktion bekommen.Sollten Sie Lieferengpässe haben, dann sind Hersteller von Fliegenklatschen aus Plastik verpflichtetauszuhelfen. Hierzu würden diese, zur Bereitstellung von Produktionsstätten für Fliegenklatschen ausPlastik, eine Kapazitätsprämie bekommen.Unter diesen Voraussetzungen würde jeder Fliegenklatschen aus Holz produzieren wollen.Plakativ dargestellt ist dies das Szenario der Energiewende.Die Politische Struktur hinter der Energiewende und den Verfahren zur Ausweisung von Gebiete fürWindkraftanlagen wird unter Politik mit System näher beleuchtet.
DIE BÜRGERINITIATIVE STAUFERLAND WAR DABEI Wir waren ab 10:00 Uhr auf dem Schillerplatz in Göppingen zu finden.Dort hatten wir mit dem Verein Mensch Natur einen Infostand aufgebaut. Weitere Info hier.